Die richtige Sonnencreme für die Kopfhaut

Die richtige Sonnencreme für die Kopfhaut

von Katharina

20 May 2025

Die Kopfhaut wird beim Thema UV-Schutz oft vernachlässigt. Dabei ist sie besonders empfindlich, da sie der Sonne meist direkt ausgesetzt ist. Anders als viele andere Körperstellen ist sie nur selten durch Kleidung geschützt. UV-Strahlen können ungehindert eindringen – mit Folgen, die man zunächst nicht sieht, aber langfristig spürt.

Warum braucht die Kopfhaut überhaupt Sonnenschutz?

Die Kopfhaut steht beim Thema UV-Schutz oft nicht im Fokus – dabei ist sie besonders empfindlich. Vor allem bei Glatze, lichtem Haar, Scheitel oder kurzen Frisuren ist sie der Sonne direkt ausgesetzt. Kleidung bietet hier kaum Schutz, und selbst dünnes Haar hält UV-Strahlung nur unzureichend ab. Die Folge sind Schäden, die lange unbemerkt bleiben – aber durchaus Wirkung zeigen.

Welche Risiken birgt ein Sonnenbrand auf dem Kopf?

Ein Sonnenbrand auf der Kopfhaut wird selten sofort bemerkt – Wenn die Haut schuppt, spannt oder sich sogar pellt kann dies für einen Sonnenbrand sprechen. Die Folge können nicht nur akute Beschwerden, sondern auch langfristige Zellschäden und ein erhöhtes Hautkrebsrisiko sein. Wer sich regelmäßig der Sonne aussetzt – etwa beim Sport oder im Alltag – sollte deshalb gezielt vorbeugen.

Welche Hauttypen sind besonders gefährdet?

Vor allem Menschen mit heller Haut, feinem Haar oder Glatze sind anfällig. Aber auch Kinderhaut reagiert deutlich sensibler auf UV-Strahlung – und die Kopfhaut bildet da keine Ausnahme.

Kann man Sonnencreme direkt auf die Kopfhaut auftragen?

Ja – aber nicht jede Sonnencreme ist dafür gemacht. Die Kopfhaut ist kein klassisches Einsatzgebiet. Viele Produkte sind zu schwer oder hinterlassen einen sichtbaren Film. Die Folge: Man lässt es lieber ganz. 

Welche Texturen eignen sich bei behaarter Kopfhaut?

Ideal sind leichte Texturen wie transparente Sprays. Sie ziehen schnell ein, beschweren nicht und hinterlassen keine Rückstände. Wie die parfümfreie Pflegeformel von newkee – entwickelt für empfindliche Haut, auch auf dem Kopf.

  • Sprays: Easy aufzutragen, aber achte darauf, dass du wirklich alle Stellen triffst. Am besten sprühst du es auf deine Fingerspitzen und verteilst es dann auf der Kopfhaut.

  • Leichte Lotionen: Funktionieren auch, aber können die Haare beschweren. Weniger ist mehr!

Denk dran: Regelmäßiges Nachcremen ist das A und O, besonders nach dem Schwimmen. Und vergiss den Scheitel nicht – der ist besonders anfällig für Sonnenbrand!

Wichtig ist, dass du ein Produkt mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 30 oder höher) wählst. Und ja, du kannst normale Sonnencreme verwenden, aber spezielle Produkte für die Kopfhaut sind oft leichter und hinterlassen weniger Rückstände. Niemand will fettige Haare, oder?

Welcher Sonnenschutz eignet sich bei Glatze oder lichtem Haar?

Die Devise: Die Kopfhaut wie das Gesicht behandeln. Leichte, verträgliche Sonnenpflege ist hier entscheidend. Der newkee Sonnenschutz zieht sofort ein, fühlt sich an wie nichts – und schützt laut Dermatest auch sensible Haut „sehr gut“.

Eine Glatze ist wie ein ungeschütztes Babygesicht. Sie braucht Liebe und vor allem Schutz vor der Sonne. Denk dran, regelmäßige Hautarztbesuche sind auch wichtig, um Hautveränderungen frühzeitig zu erkennen.

Wie schützt man die Kopfhaut im Alltag effektiv vor UV-Strahlung?

Sonnenschutz muss einfach sein – sonst wird er nicht zur Gewohnheit. Entscheidend ist die richtige Anwendung: gleichmäßig, ausreichend und regelmäßig. So entfaltet der UV-Schutz seine volle Wirkung, beim Sport, im Urlaub und bei Outdoor Aktivitäten aller Art.

Welche Kleidung schützt die Kopfhaut am besten?

Kleidung mit UV-Schutzfaktor (UPF) ist eine clevere Wahl: Hüte mit breiter Krempe, Kappen mit Nackenschutz oder leichte UV-Tücher bieten sofortigen Schutz – ganz ohne Rückstände und ideal bei empfindlicher oder behandelter Kopfhaut.

  • Hüte: Breitkrempig ist ideal. Sieht cool aus und schützt gut.

  • Kappen: Für sportliche Aktivitäten super geeignet.

  • Tücher/Bandanas: Vielseitig und bieten zusätzlichen Schutz, besonders für den Nacken.

Denk dran, dass dunkle, dicht gewebte Stoffe mehr Schutz bieten als helle, dünne Stoffe. Also, wähle deine Kopfbedeckung mit Bedacht aus!

Was tun bei Sonnenbrand auf der Kopfhaut?

Trotz Vorsicht kann es passieren – vor allem bei starker Sonne oder langen Tagen draußen.

Welche Pflege hilft sofort?

Kühlende Gels mit Aloe Vera, Panthenol oder Kamille bringen schnelle Linderung. Wichtig dabei: Die Haare nicht mit aggressiven Shampoos waschen, sondern sanft reinigen – idealerweise mit parfumfreier Pflege. newkee setzt hier auf eine milde, vegane Formel, die auch nach dem Sonnenbad optimal versorgt.

Auf einen Blick:

  • Kühlen: Kalte Umschläge oder Duschen (nicht eiskalt!).

  • Feuchtigkeit: After-Sun-Lotion oder Aloe Vera Gel.

  • Schatten: Raus aus der Sonne!

Vermeide es, an der Haut zu kratzen, auch wenn es juckt. Das kann zu Entzündungen führen. Trag lockere Kopfbedeckung, die nicht scheuert.

Wann sollte man medizinische Hilfe suchen?

Wenn sich Blasen bilden, die Kopfhaut stark anschwillt oder der Juckreiz anhält, ist ein Arztbesuch ratsam. Auch bei wiederkehrenden Sonnenbränden sollte eine ärztliche Einschätzung eingeholt werden.

So integrierst du UV-Schutz in deine Haarpflege-Routine

Der beste Schutz wirkt nur, wenn er auch regelmäßig angewendet wird. Wer sich täglich im Freien bewegt – sei es beim Radfahren, Spazieren oder Sport – sollte UV-Schutz zur Routine machen. Produkte wie newkee machen das leicht: kein Film, keine Rückstände – einfach aufsprühen oder auftragen und los.

Fazit: Kopfhaut-Schutz ist ein Muss!

Auch die Kopfhaut muss vor Sonnenbrand geschützt werden. Dabei braucht sie denselben Schutz wie das Gesicht. Mit newkee lässt sich dieser Schutz ganz einfach in die tägliche Pflege integrieren: ohne Aufwand, ohne sichtbare Rückstände.