blog_sport_sonnencreme_manu.jpg

Die richtige Sport Sonnencreme für den richtigen Schutz!

Wer viel draußen trainiert, kennt das Problem: Schweiß läuft, die Sonne brennt – und die Sonnencreme hält nicht, was sie verspricht. Ob beim Laufen, Radfahren, Wandern, auf dem Fußballplatz oder dem Tennisplatz – die Haut ist ständig UV-Strahlung ausgesetzt. Genau hier kommt spezieller Sonnenschutz für den Sport ins Spiel.

blog_sport_sonnencreme_angie.jpg

Welche Sonnencreme sollte ich beim Schwitzen verwenden?

Beim Sport kommt man ins Schwitzen – das ist ganz normal. Doch genau hier beginnt das Problem mit herkömmlicher Sonnencreme: Sie verliert durch Feuchtigkeit und Reibung an Wirkung.. Der Schutz lässt nach, die Wirkung verpufft. Aber keine Sorge – es gibt Sonnencremes, die genau für diesen Zweck entwickelt wurden.

Anforderungen an wasser- und schweißresistente Produkte

Wer sich fragt, welche Sonnencreme beim Schwitzen geeignet ist, sollte auf zwei Begriffe achten: wasserfest und schweißresistent. Diese Formulierungen sind entscheidend, wenn es darum geht, die Haut auch bei hoher Belastung zuverlässig zu schützen.Aber Vorsicht: Auch diese Produkte müssen regelmäßig erneuert werden – besonders nach dem Abtrocknen. Für optimalen Schutz empfiehlt es sich, die Sonnencreme etwa 30 Minuten vor dem Training aufzutragen, damit sie vollständig einziehen kann.

Welchen Sonnenschutz verwenden Sportler?

Beim Sport braucht die Haut mehr als nur einen einfachen UV-Schutz. Die Anforderungen an die Sonnencreme sind hier deutlich höher. Eine gute Sport-Sonnencreme sollte:– Schweißresistent sein
– Schnell einziehen
– Nicht in den Augen brennen
– Einen hohen Lichtschutzfaktor (LSF) bietenSpeziell entwickelte Formeln erfüllen genau diese Kriterien. Viele dieser Produkte sind auch als Spray erhältlich – ideal für unterwegs und einfach in der Anwendung. Herkömmliche Sonnencremes verlieren bei sportlicher Aktivität dagegen schnell an Wirksamkeit.Wer sich beim Training auf umfassenden Schutz verlassen will, findet mit der newkee Daily Sunscreen SPF 50+ einen verlässlichen Begleiter. Die vegane, wasserfeste und schweißresistente Sonnencreme wurde gezielt für aktive Haut entwickelt – ohne Kompromisse beim Schutz oder Hautgefühl.

Die wichtigsten Eigenschaften einer guten Sport Sonnencreme

Was macht eine Sport Sonnencreme wirklich aus? Einige Eigenschaften sind besonders wichtig, um die Haut auch unter Belastung wirksam zu schützen:

blog_sport_sonnencreme_01.jpg

Lichtschutzfaktor, UVA-/UVB-Breitbandschutz

Der Lichtschutzfaktor gibt an, wie viel länger man sich mit Sonnencreme in der Sonne aufhalten kann, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. Wer ohne Schutz nach 10 Minuten rot wird, verlängert diese Zeit mit LSF 30 unter idealen Bedingungen auf bis zu 300 Minuten – regelmäßiges Nachcremen bleibt dennoch wichtig.Doch der LSF sagt nichts über den Schutz vor UVA-Strahlen aus. Diese dringen tiefer in die Haut ein und können zu vorzeitiger Hautalterung führen. Deshalb ist Breitbandschutz besonders wichtig – er schützt sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlung.

Atmungsaktive und schnell einziehende Texturen

Eine gute Sport-Sonnencreme soll schützen – aber sich dabei nicht wie eine Schicht auf der Haut anfühlen. Moderne Texturen sind deshalb atmungsaktivleicht und ziehen schnell ein, ohne Rückstände zu hinterlassen.Besonders angenehm sind Sonnensprays – sie lassen sich unkompliziert auftragen, auch unterwegs, und sorgen für ein frisches Hautgefühl, selbst bei intensiver Belastung.

Ohne reizende Inhaltsstoffe – für empfindliche Haut geeignet

Empfindliche Haut reagiert oft sensibel auf Duftstoffe oder Konservierungsmittel. Gerade beim Sport ist es wichtig, die Haut nicht zusätzlich zu reizen. Deshalb gilt:– Auf Duftstoffe verzichten
– Reizarme, hypoallergene Formulierungen bevorzugen
– Produkte wählen, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurdenEin Blick auf die Inhaltsstoffe lohnt sich – so lässt sich die Haut schützen, ohne sie unnötig zu belasten.

Anwendung und richtige Nutzung im Sportalltag

Wann und wie oft sollte man nachcremen?

Einmal auftragen reicht beim Sport nicht aus. Schweiß, Kleidung und Wasser reduzieren den Schutz. Um die Haut wirksam zu schützen, empfiehlt sich:– 30 Minuten vor dem Sport auftragen – so kann die Creme vollständig einziehen
– Nach dem Schwimmen oder Abtrocknen erneut auftragen
– Alle zwei Stunden nachcremen, besonders bei längeren AktivitätenEin praktischer Tipp: Einen Wecker stellen, um das Nachcremen nicht zu vergessen. Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.

Kombination mit Sportkleidung und Equipment

Sportkleidung kann den Sonnenschutz ergänzen – ersetzen sollte sie ihn jedoch nicht. Für umfassenden Schutz lohnt sich die Kombination:– UV-Schutzkleidung: Bietet zusätzlichen Schutz, auch darunter sollte Sonnencreme aufgetragen werden
– Kopfbedeckung: Schützt Kopfhaut, Gesicht und Ohren
– Sonnenbrille: Schützt die Augen und die empfindliche Haut darum herum
– Lippenpflege mit UV-Schutz: Häufig vergessen, aber unverzichtbarUnd nicht vergessen: Auch im Schatten ist man nicht vollständig vor UV-Strahlen geschützt – Reflexionen sorgen dafür, dass sie fast überall wirken.

Sportarten mit besonderem UV-Risiko

Manche Sportarten sind mit besonders hoher UV-Belastung verbunden – sei es durch lange Dauer in der Sonne oder reflektierende Oberflächen wie Wasser oder Schnee. Hier ist besonderer Schutz gefragt:

Laufen, Radfahren, Klettern, Fußball, Tennis – was muss beachtet werden?

Laufen & Radfahren: Mittagszeit vermeiden, ausreichend eincremen
Klettern: In der Höhe ist die Strahlung intensiver – Schutz entsprechend anpassen
Fußball & Tennis: Regelmäßiges Nachcremen, auch bei Bewölkung
– Auch beibedecktem Himmeldringt UV-Strahlung durch – eincremen bleibt Pflicht

Wintersport: Sollte man auch im Winter Sonnencreme tragen?

Unbedingt. Schnee reflektiert bis zu 80 % der UV-Strahlung – die Belastung ist höher als im Sommer. Gleichzeitig ist die Luft in den Bergen trockener, was die Haut zusätzlich beansprucht.Wer auf der Piste unterwegs ist, sollte deshalb nicht nur Sonnencreme, sondern auch Lippenpflege mit UV-Schutz und eine gut sitzende Sonnenbrille mitnehmen.

Sport Sonnencreme fürs Gesicht – Spezialpflege für hohe Belastung

Das Gesicht ist beim Sport besonders gefährdet – es ist meist unbedeckt und der Sonne direkt ausgesetzt. Normale Sonnencremes reichen hier oft nicht aus.Was macht eine gute Sport Sonnencreme fürs Gesicht aus?– Schweißresistenz: Damit nichts in die Augen läuft
– Hoher Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30, besser 50+)
– Leichte, schnell einziehende Textur
– Keine reizenden Inhaltsstoffe

Auch im Gesicht gilt:
 Nachcremen nicht vergessen – besonders nach dem Abtrocknen mit dem Handtuch.

Dermatologisch empfohlen – Was sagen Hautärzte und Experten?

Aus dermatologischer Sicht gilt: Wer beim Sport regelmäßig draußen ist, sollte auf angepassten UV-Schutz nicht verzichten. Besonders empfohlen werden Produkte mit hohem Lichtschutzfaktor, Breitbandschutz und schweißresistenter Formulierung – möglichst reizarm und für empfindliche Haut geeignet.Für stark beanspruchte Zonen wie Gesicht oder Schultern raten viele Experten zu speziellen Sport-Produkten, die exakt auf diese Bedürfnisse abgestimmt sind.

Die richtigen Inhaltsstoffe von Sport Sonnencremes

Beim Sonnenschutz für Aktive zählt nicht nur der Schutzfaktor, sondern auch die Verträglichkeit für Haut und Umwelt. newkee verzichtet bewusst auf umstrittene UV-Filter wie Oxybenzon oder Octinoxat, die als potenziell schädlich für Korallenriffe gelten. Stattdessen setzt newkee auf moderne, gut verträgliche UV-Filter, die zuverlässigen Schutz bieten – auch beim Schwimmen im Meer.Wer Wert auf Umweltverträglichkeit legt, sollte sich nicht allein auf Begriffe wie „reef-safe“ verlassen, da diese nicht gesetzlich geschützt sind. Es lohnt sich, die Inhaltsstoffliste genau zu prüfen.Übrigens gelten bei frischen Tattoos besondere Anforderungen für die Pflege. Frisch gestochene Tattoos sind wie offene Wunden und brauchen besonderen Schutz vor Sonne, Schmutz und Bakterien. Hier Tipps, wie du dein neues Tattoo richtig pflegst.

Fazit – So findest du die beste Sport Sonnencreme für deinen Bedarf

Die Auswahl an Sonnenschutzprodukten ist groß – entscheidend ist, dass sie zu deinem Alltag passt. Eine gute Sport-Sonnencreme hält auch dann, wenn es anstrengend wird, lässt sich unkompliziert anwenden und fühlt sich auf der Haut gut an. Wer zu empfindlicher Haut neigt, sollte auf reizfreie Formulierungen achten. Und: Je aktiver du draußen unterwegs bist, desto wichtiger ist ein hoher Lichtschutzfaktor – nicht nur im Sommer.Am Ende gilt: Die beste Sonnencreme ist die, die du gerne benutzt – regelmäßig und zuverlässig.Mit newkee bleibt die Haut auch beim Training in Bestform. Eincremen, durchstarten – und die Sonne genießen. Aber sicher.

Sonnencreme
beim Sport: